Wie funktioniert der Wechsel des Gasanbieters?

Du willst den Gasanbieter wechseln, aber hast nicht die leiseste Ahnung wie das eigentlich funktioniert?

Ich erkläre es dir Schritt für Schritt, wobei das nicht besonders viele Schritte sind, denn es ist wirklich einfach den Gasanbieter zu wechseln und es lässt sich eine Menge Geld damit sparen.

Das Tolle am Wechsel des Gasanbieters ist, dass du im Grunde überhaupt nichts machen musst. Du suchst dir einfach nur einen neuen Tarif, bei einem neuen Anbieter und der Rest passiert von ganz alleine.

Falls du dir Sorgen machen solltest, dass etwas schiefgehen könnte oder du am Ende kein Gas mehr bekommst. Das passiert nicht, versprochen.
Aber jetzt erst mal der Reihe nach, denn ein bisschen Eigeninitiative braucht es dann doch.

So wechselst du den Gasanbieter

Wie bereits gesagt, die unterbrechungsfreie Versorgung mit Gas ist garantiert und per Gesetz geregelt. Das, was du machen musst, du musst dir einen neuen Tarif suchen und Idealfall ist das natürlich einer der deutlich günstiger ist als dein jetziger Vertrag.

Um einen neuen Anbieter zu finden, kannst du entweder den mühsamen Weg gehen und die Tarife bekannter Versorger von Hand vergleichen oder du erledigst das wie mittlerweile fast 70 Prozent der Deutschen mit einem Vergleichsportal für Gastarife.

Hast du einen neuen Tarif gefunden, der dir zusagt, dann braucht es nur noch einen Wechselauftrag, den du bei deinem neuen Anbieter ausfüllen kannst. Das passiert alles online und dein neuer Gasversorger kümmert sich um die Kündigung des alten Vertrages.

Was er dazu braucht, ist folgendes:

  • Gewünschter Liefertermin
  • Zählernummer
  • Name des bisherigen Versorgers
  • Kundennummer beim bisherigen Versorger

Hinweis: Den Zählerstand brauchst du auch, um auf den Vergleichsportalen vergleichen zu können. Ich würde dir immer dazu raten, mit korrekten Daten und tatsächlichem Verbrauch zu vergleichen.

Wenn alles geklappt hat, dann ändert sich für dich nur die Kontonummer, an die du deinen monatlichen Abschlag entrichtest. Der neue Gasanbieter zahlt die Gebühr für den Gaszähler, technische Änderungen sind nicht notwendig. Der örtliche Netzbetreiber ist übrigens auch weiterhin für den Betrieb und die Reparatur der Gasleitungen und Zähler zuständig.

Hier der ganze Ablauf noch mal Schritt für Schritt:

  • Du vergleichst Tarife und suchst dir ein passendes Angebot heraus
  • Das Vergleichsportal prüft und übergibt den Auftrag an den neuen Versorger
  • Der neue Versorger kündigt dem alten Versorger und übergibt die Ummeldung der Abnahmestelle an den Netzbetreiber
  • Der alte Versorger schickt dir eine Kündigungsbestätigung und eine Abschlussrechnung
  • Damit ist der Wechsel vollzogen

Wie du also siehst, der Wechsel des Gasanbieters funktioniert schnell und einfach, sobald du ein passendes Angebot gefunden hast.

Gasanbieter selbst kündigen – Ja oder Nein?

Eigentlich ist es nicht notwendig, dass du deinem alten Anbieter persönlich kündigst, denn das übernimmt der neue Anbieter. Dazu braucht es nur den Wechselauftrag, den du entweder digital oder in Papierform vom neuen Anbieter zur Verfügung gestellt bekommst. Das macht den Wechsel für dich deutlich leichter.

Ist der Wechselauftrag beim, wird der neue Gasanbieter auf dem schnellsten Wege dafür sorgen, dass er die Belieferung mit Gas übernimmt.
Es gibt aber auch Sonderfälle, in denen eine eigene Kündigung sinnvoll sein kann. Besonders dann, wenn es schnell gehen muss, ist eine eigene Kündigung ratsam.

Ein solcher Fall könnte eine Preiserhöhung sein, denn wenn der Versorger die Preise erhöht, haben wir Kunden ein Sonderkündigungsrecht. Die Fristen für das Sonderkündigungsrecht sind aber oft so knapp gewählt, dass ein normaler Wechsel zu lange dauern würde. Selbst kündigen und mit der Kündigungsbestätigung wechseln, geht dann schneller.

Ein Umzug kann ebenfalls ein Grund für eine Kündigung sein. Ist beispielsweise eine Versorgung mit Gas an der neuen Adresse nicht notwendig, weil die neue Adresse an ein Fernwärmenetz angeschlossen ist, dann solltest du natürlich selbst kündigen.

Kündigungsfristen beachten

So schnell und einfach der Wechsel des Gasanbieters auch laufen kann, so gibt es natürlich auch Ausnahmen und die haben meist mit der Art des Gasvertrages zu tun.

Wenn du bisher noch nie den Gasanbieter gewechselt hast und bei deinem Grundversorger in einem Grundtarif bist, dann hast du in aller Regel ein 14-tägiges Kündigungsrecht und kannst wie oben beschrieben wechseln.

Hast du einen Sondervertrag bei deinem Grundversorger oder in der Vergangenheit zu einem günstigen Anbieter gewechselt, kann es sein, dass du noch einige Zeit warten musst, bis das Ende deiner Laufzeit erreicht ist.

Der Fehler ist mir ganz am Anfang als, das Wechseln noch neu für mich war auch passiert. Ich wollte damals den Stromanbieter wechseln und bekam eine Auftragsbestätigung für einen Wechsel, der fast ein Jahr in der Zukunft lag. Ich hatte die automatische Vertragsverlängerung verpasst und musste die neue Kündigungsfrist abwarten.

Fazit

Wenn alle Daten, also Vorjahresverbrauch, Postleitzahl und Kundenummer des alten Anbieters bereitliegen, dann dauert der Wechsel des Gasanbieters nicht länger als 15 Minuten. Ein vergleichsweise niedriger Einsatz von Zeit, wenn man bedenkt, wie viel einem so ein Wechsel sparen kann.

Den eigentlichen Wechsel übernimmt der neue Anbieter und außer dem Preis ändert sich für uns als Kunden nicht wirklich viel.

Hat dir dieser Beitrag geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.