Kann man als Mieter den Gasanbieter wechseln?

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gab es in Deutschland im Jahr 2019 41,5 Millionen Haushalte mit 82,8 Millionen Haushaltsmitgliedern und fast die Hälfte dieser Haushalte heizt mit Gas.

Jetzt bleibt die Frage, kann man als Mieter einfach so den Gasanbieter wechseln oder gibt es da Probleme mit dem Vermieter?
Grundsätzlich kann man als Mieter natürlich in den Genuss eines günstigen Gasanbieters kommen, mache Mieter haben es aber einfacher als andere. Warum das so ist, das erkläre ich in diesem Artikel.

Mieter mit eigenem Gaszähler

Wenn du in deiner Wohnung mit Gas heizt und Zugriff auf einen Gaszähler hast, der zu deiner Wohnung gehört und eine eigene Zählernummer hat, dann gehörst du zu den rund 10 Millionen Haushalten, die mit Gas heizen und frei über ihren Anbieter bestimmen können.

Mit einem eigenen Gaszähler brauchst du deinen Vermieter nicht fragen oder informieren, du kannst direkt zu meiner Seite mit den besten Portalen für Gasanbieter klicken und dich auf die Suche nach einem neuen Anbieter machen.

Für dich ist es deswegen so leicht, weil der Gasverbrauch und die entstehenden Kosten direkt bei dir landen und nicht wie bei einer Gaszentralheizung auf die verschiedenen Wohnungen bzw. Parteien im Haus umgerechnet wird.

Laut den Erfahrungen des Mieterschutzbundes kommt es nie zu Streit zwischen Vermietern und Mietern, die einen eignen Gaszähler haben und den Anbieter wechseln. Du musst dir also auch keine Sorgen machen, ob es deinem Vermieter gefällt oder nicht.

Das einzige, was du brauchst, ist Zugriff auf den Zähler, um die Zählernummer und den Zählerstand ablesen zu können, denn die brauchst du für den Wechsel. Außerdem wirst du deine Kundenummer beim aktuellen Versorger benötigen. Falls sie die aus irgendwelchen Gründen nicht vorliegt, kannst du deinen Vermieter danach fragen.

Mieter mit Gaszentralheizung

Der größere Teil der Mieter in Mehrfamilienhäusern bekommt jedes Jahr eine Heizkostenabrechnung von Vermieter oder Wohnungsverwaltung. Ist das bei dir der Fall, dann ist davon auszugehen, dass in dem Haus, in dem du wohnst, eine Gaszentralheizung die Wärmeproduktion für das ganze Haus übernimmt.

In diesem Fall hast du keinen eigenen Gaszähler und kannst nicht einfach den Anbieter wechseln.

Bei einer Zentralheizung werden die entstandenen Heizkosten auf Basis der Heizkostenverordnung, nach Quadratmetern der Wohnung und Verbrauch, auf die einzelnen Mieter umgelegt. Eine Zentralheizung hat allerdings nur einen zentralen Zähler.

Das bedeutet aber nicht, dass ein Anbieterwechsel nicht trotzdem möglich wäre.

Das Wirtschaftlichkeitsgebot verlangt zwar in gewisser Weise von Vermietern, ihre Mieter vor unverhältnismäßigen und überflüssigen Kosten zu bewahren und die Betriebskosten so niedrig wie möglich zu halten. Da Vermieter und Hausverwaltungen von einem Wechsel aber nicht direkt profitieren, kommen sie eventuell auch nicht selbst auf die Idee mal den Gasanbieter zu vergleichen.

Ab einem Anstieg der Betriebskosten von 10 Prozent oder mehr, im Vergleich zum Vorjahr, ist dein Vermieter verpflichtet, den Preisanstieg zu erklären. Zeigt sich, dass die zusätzlichen Kosten durch den Gasverbrauch entstanden sind, ist er sogar dazu verpflichtet, einen Preisvergleich anzustellen. Er muss das günstigere Angebot aber nicht annehmen.

Als Mieter hilft im Falle einer Gaszentralheizung eigentlich nur das Gespräch zu suchen. Erkläre deinem Vermieter die Vorteile eines Wechsels, dass es nicht zu Ausfällen kommen kann und der Aufwand nicht besonders groß ist.

Es müssen auch meine technischen Änderungen an der Heizung vorgenommen werden. Der neue Anbieter zahlt eine Durchleitungsgebühr dafür, dass er die Leitung nutzen darf und falls es doch mal zu einer Störung kommen sollte ist nach wie vor der lokale Netzbetreiber zuständig.

Falls dein Vermieter den Aufwand scheut, kannst du ihm anbieten alles vorzubereiten und ihm die besten Angebote zukommen zu lassen. Falls er nicht auf dich hören will, könnt ihr euch auch als Hausgemeinschaft zusammentun, es haben ja alle was davon.

Fazit

Einige Mieter die Gas für Heizung und Warmwasser benötigen, haben einen eignen Zähler und können daher auch frei über ihren Gasanbieter entscheiden.

Mieter in Mehrfamilienhäusern mit einer Gaszentralheizung sind auf die Hilfe und Mitarbeit ihrer Vermieter bzw. Wohnungsverwalter angewiesen. Die meisten Vermieter lassen sich aber spätestens dann überzeugen, wenn man ihnen die Vorteile und den Ablauf erklärt.

Hat dir dieser Beitrag geholfen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.